Die Antwort ist einfach: Das Verständnis und die Kontrolle über deine Masterrechte sind der Schlüssel zu deiner künstlerischen Freiheit und deinem finanziellen Erfolg. In diesem Artikel erklären wir dir ganz ohne kompliziertes Juristendeutsch, was Masterrechte sind, wem sie gehören und wie du mit ihnen Geld verdienst.
Definition: Was genau ist ein „Master“?
Jeder Song hat zwei grundlegende Bestandteile:
- Die Komposition: Das sind die Noten, die Melodie, der Rhythmus und der Text. Sie ist die eigentliche Idee des Songs.
- Die Aufnahme: Das ist die konkrete, hörbare Version dieser Komposition, die du im Studio einspielst und produzierst. Man nennt sie auch „Masteraufnahme“ oder einfach „Master“.
Das Masterrecht ist das Urheberrecht an genau dieser spezifischen Tonaufnahme. Es gibt dir die exklusive Befugnis zu entscheiden, was mit dieser Aufnahme passiert. Der Name stammt übrigens noch aus der Zeit der Tonbänder, als es ein finales „Masterband“ gab, von dem alle Kopien (Schallplatten, Kassetten, CDs) gezogen wurden.
Wer besitzt die Masterrechte?
Die goldene Regel lautet: Wem die Aufnahme gehört, dem gehören auch die Masterrechte. In der Praxis hängt das davon ab, wer die Aufnahme finanziert hat.
- Als Independent Artist: Wenn du deine Songs in deinem Homestudio selbst aufnimmst und produzierst oder ein Studio und einen Produzenten aus eigener Tasche bezahlst, gehören die Masterrechte zu 100 % dir. Du bist der alleinige Inhaber.
- Bei einem Plattenvertrag: Wenn ein Label die Kosten für die Studiozeit, den Produzenten und die Abmischung übernimmt, beansprucht es im Gegenzug in der Regel die Masterrechte. Der Künstler tritt diese Rechte vertraglich an das Label ab, oft für einen bestimmten Zeitraum oder sogar für immer.
Wichtig: Wenn du mit Produzenten oder anderen Musikern zusammenarbeitest, solltet ihr immer schriftlich festhalten, wem welche Anteile an den Masterrechten zustehen. Klare Vereinbarungen von Anfang an verhindern spätere Konflikte.
Der entscheidende Unterschied: Masterrechte vs. Verlagsrechte
Das ist der Punkt, der oft für Verwirrung sorgt. Stell dir deinen Song wie ein Buch vor:
- Verlagsrechte (Publishing Rights): Diese beziehen sich auf die Geschichte selbst – also den Text und die Handlung (die Komposition). Sie gehören dem Autor (dem Songwriter/Komponisten).
- Masterrechte (Master Rights): Diese beziehen sich auf eine spezifische Hörbuch-Version dieser Geschichte, gelesen von einem bestimmten Sprecher (die Tonaufnahme). Sie gehören dem, der die Hörbuch-Produktion bezahlt hat.
Du kannst dieselbe Geschichte (Komposition) von vielen verschiedenen Sprechern (Künstlern) aufnehmen lassen. Jede dieser Versionen ist eine eigenständige Aufnahme (Master) mit eigenen Rechteinhabern. Wenn du also einen Coversong aufnimmst, besitzt du die Masterrechte an deiner Version, aber die Verlagsrechte liegen weiterhin beim ursprünglichen Songwriter.
Wie du mit deinen Masterrechten Geld verdienst
Der Besitz deiner Masterrechte gibt dir die Kontrolle über mehrere wichtige Einnahmequellen. Jedes Mal, wenn deine Aufnahme genutzt wird, verdienst du Geld.
- Verkäufe und Streams: Du erhältst Tantiemen für jeden Verkauf (Download, CD, Vinyl) und jeden Stream deiner Aufnahme auf Plattformen wie Spotify, Apple Music, Deezer & Co. Über einen Digitalvertrieb wie FEIYR bringst du deine Musik in die Shops und wir sorgen dafür, dass die Einnahmen aus den Masterrechten bei dir ankommen.
- Sampling: Wenn ein anderer Künstler einen Teil deiner Aufnahme als Sample in seinem eigenen Song verwenden möchte, muss er dich um Erlaubnis fragen und dir eine Gebühr für die Nutzung des Masters zahlen.
- Sync-Lizenzierung: Das ist ein riesiger Markt! „Sync“ steht für Synchronisation. Immer wenn deine Aufnahme in Filmen, TV-Serien, Werbespots oder Videospielen verwendet wird, muss der Produzent eine Lizenzgebühr für das Masterrecht an dich (oder dein Label) und eine weitere für das Verlagsrecht an den Songwriter zahlen.
Warum das für dich als FEIYR-Künstler so wichtig ist
Als unabhängiger Künstler, der seine Musik über FEIYR vertreibt, bist du in der bestmöglichen Position: Du behältst die volle Kontrolle und 100 % deiner Masterrechte.
Du lädst deine fertige Aufnahme hoch und wir kümmern uns um den weltweiten Vertrieb. Die Einnahmen, die durch die Nutzung deiner Masterrechte in den Stores und auf den Plattformen generiert werden, fließen direkt an dich. Du trittst keine Rechte an uns ab. Du entscheidest, wo und wie deine Musik gehört wird. Dieses Eigentum ist dein wertvollstes Gut und die Grundlage für den Aufbau einer nachhaltigen Karriere.
Verstehe deine Rechte, schütze sie und nutze sie, um deine Vision zu verwirklichen.
Empowering your Music. Elevating success.