Bei digitalen Vertriebsplattformen wie z.B. iTunes, Amazon oder Beatport erhalten Musiker:innen in der Regel etwa 70% des Verkaufspreises. Wenn du deinen Track zum Beispiel für 0,99 € verkaufst, bekommst du bei einem erfolgreichen Verkauf 70%, also 0,69 €. Anteile für Labels oder Distributoren sind dabei noch nicht berücksichtigt.
Bei Streaming-Diensten wie z.B. Spotify, Amazon Prime, TikTok, Facebook etc. werden Musiker:innen nicht direkt für den Verkauf ihrer Musik vergütet. Du erhältst eine prozentuale Vergütung basierend auf der Anzahl der Streams, die dein Lied generiert. Die genaue Vergütung pro Stream variiert je nach Plattform, dem Land in dem die Musik angehört wird und der Art des Abonnements des Hörers.
Du kannst aber nicht nur durch den Verkauf oder das Streamen deines Liedes Geld verdienen, sondern auch Einnahmen durch Live-Auftritte, Merchandising und Lizenzgebühren für die Verwendung deiner Musik in Kollaborationen mit anderen Künstlern wie Filmen, Fernsehsendungen und Werbung erhalten. Dazu arbeitest du mit Verwertungsgesellschaften zusammen.
Wie viel verdienen Musiker? Einnahmen auf verschiedenen Streaming-Plattformen
Als Musiker:in oder Songwriter variieren deine Einnahmen je nach Plattform erheblich:
Plattform | Durchschnittliche Vergütung pro Stream | Einnahmen pro 1.000 Einheiten |
---|---|---|
Spotify | 0,003 - 0,005 € | 3 - 5 € |
Apple Music | 0,007 - 0,01 € | 7 - 10 € |
Amazon Music | 0,004 - 0,008 € | 4 - 8 € |
YouTube Music | 0,002 - 0,006 € | 2 – 6 € |
Deezer | 0,003 - 0,004 € | 3 – 4 € |
TikTok | 0,0002 - 0,0003 € | 0,2 – 0,3 € |
Meta | 0,0005-0,001 € | 0,5 – 1 € |
Bei Downloads über iTunes oder andere Downloadshops liegt dein Anteil bei etwa 0,50 - 0,70 € pro verkauftem Song. Mit FEIYR kannst du auf all diesen Plattformen gleichzeitig veröffentlichen und erhältst 80% der Einnahmen*.
Abrechnungsmodelle der verschiedenen Plattformen
Wie viel verdient man bei Spotify?
Der Verdienst durch Spotify variiert je nach verschiedenen Faktoren wie Premium- vs. Free-Nutzer, Land des Hörers und Gesamtvolumen der Streams. Bei Spotify basiert die Abrechnung nicht direkt auf der absoluten Anzahl der Streams, sondern auf einem Anteilssystem. Etwa 70% der Premium-Abonnements und Werbeeinnahmen werden an die Rechteinhaber ausgeschüttet. Im Durchschnitt kannst du mit folgenden Beträgen rechnen:
Rechenbeispiel Spotify:
- Durchschnittlich ca. 0,003 - 0,005 € pro Stream
- 100.000 Streams auf Spotify ≈ 300 - 500 €
Als FEIYR-Künstler behältst du 80% dieser Einnahmen*, was bedeutet, dass du für 100.000 Streams etwa 240 - 400 € erhalten würdest.
Wie funktioniert die Abrechnung bei Apple Music?
Apple Music zahlt in der Regel etwas höhere Beträge pro Stream als Spotify, da das Geschäftsmodell ausschließlich auf kostenpflichtigen Abonnements basiert.
Rechenbeispiel Apple Music:
- Durchschnittlich ca. 0,007 - 0,01 € pro Stream
- 100.000 Streams auf Apple Music ≈ 700 - 1.000 € Bruttoeinnahmen
- Dein Anteil über FEIYR (80%)* beträgt in diesem Fall etwa 560 - 800 €
Wie viel Geld kann ich mit meiner Musik auf TikTok verdienen?
TikTok verwendet ein komplexeres Abrechnungsmodell, das auf der Nutzung von Musik in Videos basiert.
Rechenbeispiel TikTok:
- Die Vergütung bei TikTok liegt bei ca. 0,0002 - 0,0003 € pro Videoerstellung mit deinem Song
- Bei 100.000 Videos, die mit deinem Song erstellt wurden ≈ 20 - 30 € Bruttoeinnahmen
- Dein Anteil über FEIYR (80%)* beträgt etwa 16 - 24 €
Wie erfolgt die Vergütung meiner Musik auf Meta?
Facebook und Instagram verwenden ein Pauschallizenzsystem, bei dem die Einnahmen auf Basis der Gesamtnutzung verteilt werden.
Rechenbeispiel Facebook/Instagram:
- Durchschnittlich ca. 0,0005 - 0,001 € pro Nutzung in einem Video/Story/Reel
- Bei 100.000 Nutzungen ≈ 50 - 100 € Bruttoeinnahmen
- Dein Anteil über FEIYR (80%)*: etwa 40 - 80 €
Kombination verschiedener Plattformen: Gesamteinnahmen-Beispiel
Angenommen, dein Song erzielt folgende Ergebnisse:
- 50.000 Streams auf Spotify: 150 - 250 € (vor FEIYR-Gebühr)
- 20.000 Streams auf Apple Music: 140 - 200 € (vor FEIYR-Gebühr)
- 200.000 TikTok-Videos: 40 - 60 € (vor FEIYR-Gebühr)
- 100.000 Facebook/Instagram-Nutzungen: 50 - 100 € (vor FEIYR-Gebühr)
Gesamterlös:* 380 - 610 €
Dein Anteil nach FEIYR-Gebühr (80%): 304 - 488 €
Wie viel verdient ein Musiker pro Lied im Radio?
Radioeinsätze werden in Deutschland hauptsächlich über die GVL abgerechnet. Die Höhe der Vergütung hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab:
- Sendezeit (Prime Time vs. Nachtprogramm)
- Reichweite des Senders
- Länge des gespielten Ausschnitts
- Status des Künstlers bei der GEMA
Ein Beispiel: Bei einem mittelgroßen Radiosender kann ein vollständiger Song in der Prime Time etwa 20 - 50 € an GEMA-Tantiemen für deine Musik einbringen. Bei großen, nationalen Sendern können die Beträge deutlich höher liegen.
Wer ist beteiligt?
Es verdienen mehrere Parteien an einem Song:
- Komponist und Textdichter (Urheber) – über Verwertungsgesellschaften wie die GEMA
- Musiker, Sänger, Produzent (ausübende Künstler) – über die GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten)
- Label/Rechteinhaber – über Direktverträge und GVL
Ein Beispiel: Bei einem mittelgroßen Radiosender kann ein vollständiger Song in der Prime Time etwa 20 - 50 € an GEMA-Tantiemen für deine Musik einbringen. Bei großen, nationalen Sendern können die Beträge deutlich höher liegen.
FEIYR unterstützt dich dabei, deine Musik bei Radiosendern in der DACH Region zu platzieren, die GEMA- & GVL-Abrechnung erfolgt jedoch direkt zwischen dir und der Verwertungsgesellschaft.
Musik für Werbung verkaufen: Das lukrativste Geschäftsmodell
Eine der profitabelsten Möglichkeiten, mit deiner Musik Geld zu verdienen, ist der Verkauf von Lizenzen für Werbung, Filme oder TV-Produktionen. Die tatsächliche Vergütung variiert jedoch stark – abhängig von Nutzungsdauer, Reichweite, Medium und Bekanntheitsgrad des Tracks. Hier einige durchschnittliche Richtwerte:
- Lokale TV-/Radiowerbung: 500 - 2.000 €
- Nationale TV-Werbung: 2.000 - 10.000 €
- Internationale Kampagnen: 10.000 - 50.000+ €
- Web-/Social Media Werbung: 300 - 3.000 €
- Filmmusik (Indie): 500 - 5.000 €
- Filmmusik (Major): 5.000 - 50.000+ €
FEIYR unterstützt dich dabei, deine Musik für solche Lizenzzwecke zu vermarkten und hilft bei der Vertragsgestaltung, damit du faire Konditionen erhältst.
Tantiemen & deine Musik: So funktioniert die Abrechnung bei FEIYR
Bei FEIYR erhältst du 80% der Einnahmen aus Verkäufen oder Streams, während nur 20% als Servicegebühr an uns gehen. Diese transparente Abrechnung ermöglicht es dir, deine Einnahmen in Echtzeit in deinen Statistiken einsehen zu können und genau nachzuvollziehen, was du verdienst. Zusätzlich kannst du als Künstler Ansprüche auf Leistungsschutzrechte geltend machen, wenn deine Musik öffentlich aufgeführt wird.
Die Einnahmen werden wöchentlich auf deinem FEIYR-Account gutgeschrieben und die Abrechnungszyklen variieren je nach Plattform (in der Regel 90 Tage Verzögerung). Eine Auszahlung von deinem FEIYR-Account ist ab einem Guthaben von 25 € möglich und du kannst zwischen einer Banküberweisung oder PayPal wählen. Beachte dabei bitte, dass die Bearbeitungszeit für Auszahlungen ca. 2 Werktage beträgt.
Der FEIYR-Vorteil & warum wir dein bester Partner sind
FEIYR bietet dir als Musiker:in entscheidende Vorteile:
- Maximale Beteiligung: Du behältst 80% aller Einnahmen*
- Volle Transparenz: Statistiken zu allen Streams und Downloads
- Globale Distribution: Veröffentlichung auf über 300 Plattformen weltweit
- Keine versteckten Kosten: Klare Gebührenstruktur ohne Überraschungen
- Professionelle Promotion: Unterstützung bei der Vermarktung deiner Musik
- Rechtliche Sicherheit: Hilfe bei der Wahrung deiner Urheberrechte
- Flexibilität: Keine langfristigen Verträge, du behältst die volle Kontrolle
Wie du siehst: Die Einnahmen pro Song variieren stark je nach Vertriebskanal und Popularität. Mit FEIYR als Partner maximierst du nicht nur deine Einnahmen, sondern behältst auch alle Rechte an deiner Musik. Wir helfen dir dabei, das Beste aus deinen Veröffentlichungen herauszuholen - egal ob bei Streaming-Diensten, Downloads oder Lizenzgeschäften wie dem Verkauf von Musik für Werbung.
*an uns abgerechnete Netto-Erlöse der 3rd-Partner.