Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es basiert auf dem Europäischen Barrierefreiheitsakt (EAA) und verfolgt ein wichtiges Ziel: digitale Teilhabe für alle Menschen, insbesondere für Menschen mit Behinderungen und ältere Personen.
Das bedeutet: Ab diesem Stichtag sollenten alle neu veröffentlichten eBooks barrierefrei gestaltet sein.
Unter einigen Umständen bist du aber von dieser Pflicht ausgenommen – dazu findest du mehr am Ende des Beitrags.
Was ist ein barrierefreies eBook?
Ein barrierefreies eBook ist so aufgebaut, dass es auch von Menschen mit Einschränkungen gut genutzt werden kann – z. B. durch Screenreader oder andere assistive Technologien.
Folgende Punkte sind dabei besonders wichtig:
- ePUB 3-Format
Nur das ePUB 3-Format unterstützt alle relevanten Funktionen zur Barrierefreiheit. - Klare Trennung von Inhalt und Design
Nutze semantische Auszeichnungen wie <h1>, <h2> für Überschriften – nicht nur optische Hervorhebungen. - Barrierefreie Navigation
Ein strukturiertes Inhaltsverzeichnis und gut gegliederte Kapitel helfen bei der Orientierung. - Alternativtexte für Bilder
Bilder, Grafiken und visuelle Inhalte benötigen beschreibende Alt-Texte. - Zurückhaltende Formatierung
Vermeide exzessives Fett, Kursiv oder Unterstreichung im Fließtext. Achte auf ausreichend Kontrast (z. B. schwarze Schrift auf hellem Hintergrund).
Weitere hilfreiche Informationen bietet der offizielle Leitfaden des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels:
Zum Leitfaden
Wer ist von der Pflicht zur Barrierefreiheit ausgenommen?
Unter bestimmten Bedingungen bist du von der Umsetzungspflicht befreit:
- Kleinstunternehmen
Du hast weniger als 10 Mitarbeitende und weniger als 2 Mio. € Jahresumsatz oder Bilanzsumme. - Unverhältnismäßige Belastung
Wenn die Umsetzung der Barrierefreiheit mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden wäre. - Grundlegende Veränderung
Wenn dein Werk durch die Umwandlung seinen Charakter verlieren würde (z. B. bei Comics oder grafisch komplexen Inhalten).
Wichtig: Diese Ausnahmen müssen begründet, dokumentiert und auf Anfrage nachgewiesen werden.
Wenn du ein eBook über FEIYR veröffentlichst und du unter eine dieser Ausnahmen fällst, kontaktiere bitte unseren Support – mit dem Betreff:
„Von Barrierefreiheit ausgenommen“ und nenne den konkreten Grund in deiner Nachricht.
Tools & Unterstützung
Wir unterstützen dich dabei, barrierefreie eBooks zu erstellen!
Alle eBook-Konvertierungen, die du ab Juni 2025 über uns durchführst, erfüllen automatisch die neuen Anforderungen.
Ein empfehlenswertes kostenloses Tool zur Erstellung barrierefreier ePUB-Dateien aus Word-Dokumenten: WordToEPUB vom DAISY Consortium.
Gemeinsam für mehr Inklusion
Barrierefreiheit ist kein Trend, sondern ein Zeichen für Qualität und Respekt gegenüber allen Leser:innen.
Lass uns gemeinsam einen Beitrag zur digitalen Inklusion leisten!